BTU Career Center Jobbörse Career Center Jobbörse Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs, Absolventenstellen
read
vor 4 Stunden

Studentische Hilfskräfte (w/m/d) mit Schwerpunkt „Kommunikation“ (Website, Events)von Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Basisdaten zum Inserat

Bewerbungsschluss 28.09.2025
Antrittsdatum ab sofort
Art des Inserats Werkstudent/-in
Vergütung TVöD EG 3
Arbeitsort PtX Lab Lausitz - Calauer Straße 70 03048 Cottbus
geforderte Deutschkenntnisse C2: Annährend muttersprachliche Kenntnisse
Studiengänge Stadt- und Regionalplanung, Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, Instrumental- und Gesangspädagogik, Lehramt Primarstufe, Pflegewissenschaft, Soziale Arbeit, Therapiewissenschaften, Environmental and Resource Management, Betriebswirtschaftslehre, Digitale Gesellschaft, Kultur und Technik

Stellenbeschreibung

Stellenbeschreibung herunterladen

Unternehmen

Logo Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Standort Stresemannstr. 69-71, 10963 Berlin, Deutschland
auf Google Maps ansehen
Ansprechpartner Janine Kutzner
Telefon-Nr. 030 700 181 100
E-Mail-Adresse recruiting@z-u-g.org
Firmenprofil Wir setzen Impulse für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima

Mit diesem Anspruch agiert die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH seit ihrem Start im Jahr 2018. Konkret entwickeln und betreuen wir im Auftrag mehrerer Bundesministerien eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten. Wir leisten einen Beitrag für eine klimaneutrale Welt, den Erhalt von Biodiversität und den nachhaltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Leitlinie und Fundament unserer Arbeit sind die Ziele der Bundesregierung für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Schlüssel für den Erfolg sind unsere motivierten Mitarbeiter*innen mit ihrer Expertise und Einsatzbereitschaft.

Flexibles Dienstleistungsunternehmen

Ob klassisches Förderprogramm, neuer Wettbewerb, Modellprojekte, Kompetenzzentren oder Wissensplattformen: Wir konzipieren, bauen die benötigten Strukturen auf, begleiten die Umsetzung und evaluieren die Ergebnisse. Wir beraten Antragstellende, prüfen Förderanträge und sorgen für eine zielgerichtete und effiziente Verwendung der Mittel.

Organisation auf Wachstumskurs

Seit ihrer Gründung wächst die ZUG stetig. Rund 750 Beschäftigte sind mittlerweile an den Standorten Berlin, Bonn und Cottbus an der Schnittstelle von Politik und Praxis gemeinsam tätig. Die Mitarbeitenden verfügen über Qualifikationen und Kompetenzen in vielen Bereichen: Sie sind Fachleute für Fördermittelmanagement, Jurist*innen, Ingenieur*innen, Politik- und Sozialwissenschaftler*innen, Kommunikationsprofis und natürlich Expert*innen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.