Über das Team
Die Pflegeschule für die Ausbildung nach PflBG der DHZB Akademie bildet Pflegefachfrauen und –männer nach einem modernen Curriculum entlang einer menschenzentrierten Pflegephilosophie aus. Wir verstehen uns als eine kleine und familiäre Pflegeschule, die hohe Lehrqualität und enge Betreuung unserer Auszubildenden verbindet. Das gesamte Team der Akademie umfasst knapp 23 Kolleg*innen, darunter in der Pflegeschule 9 Kolleg*innen, die sich auf die Arbeit mit Ihnen freuen.
An unserer Schule vertreten wir die Leitgedanken der generalistischen Pflegeausbildung. Zugleich erhalten unsere Auszubildenden durch die praktische Ausbildung am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung in herzmedizinischen, pädiatrischen und intensivmedizinischen Disziplinen. In enger Partnerschaft mit dem DHZC, einem der fünf besten herzmedizinischen Zentren weltweit, verfolgen wir einen Anspruch höchster pflegerischer Versorgungsqualität.
Unsere Pflegeschule ist seit Januar 2023 Teil der neuen DHZB Akademie, einem modernen Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum, das alle bisherigen Bildungsprogramme des DHZB unter einem Dach vereint. In Kooperation mit dem DHZC hat sich die DHZB Akademie als ein Bildungszentrum mit kardiovaskulären Schwerpunkten etabliert. Dabei spielt unsere Pflegeschule eine ganz zentrale Rolle.
Wenn Sie Interesse haben, Ihre Vorstellung einer modernen Pflegeausbildung in unserem Team einzubringen und die Weiterentwicklung der DHZB Akademie mitzugestalten, würden wir uns über eine Bewerbung von Ihnen sehr freuen. Wir suchen Sie unbefristet und in Vollzeit (Teilzeit möglich), ab sofort.
An unserer Schule vertreten wir die Leitgedanken der generalistischen Pflegeausbildung. Zugleich erhalten unsere Auszubildenden durch die praktische Ausbildung am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung in herzmedizinischen, pädiatrischen und intensivmedizinischen Disziplinen. In enger Partnerschaft mit dem DHZC, einem der fünf besten herzmedizinischen Zentren weltweit, verfolgen wir einen Anspruch höchster pflegerischer Versorgungsqualität.
Unsere Pflegeschule ist seit Januar 2023 Teil der neuen DHZB Akademie, einem modernen Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum, das alle bisherigen Bildungsprogramme des DHZB unter einem Dach vereint. In Kooperation mit dem DHZC hat sich die DHZB Akademie als ein Bildungszentrum mit kardiovaskulären Schwerpunkten etabliert. Dabei spielt unsere Pflegeschule eine ganz zentrale Rolle.
Wenn Sie Interesse haben, Ihre Vorstellung einer modernen Pflegeausbildung in unserem Team einzubringen und die Weiterentwicklung der DHZB Akademie mitzugestalten, würden wir uns über eine Bewerbung von Ihnen sehr freuen. Wir suchen Sie unbefristet und in Vollzeit (Teilzeit möglich), ab sofort.
Ihre Aufgaben
- Übernahme einer Kursleitung in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Sie sind Ansprechpartner*in für die Belange des Kurses.
- Verantwortlichkeit für den Unterricht mit dem Schwerpunkt in der Pflegeausbildung.
- Praxisbegleitung der Auszubildenden (m/w/d).
- Sie gestalten das schulinterne Curriculum, setzen es um und entwickeln es stetig weiter.
- Kontaktpflege und Kontaktausbau mit trägerübergreifenden Einrichtungen und Institutionen wie dem DHZC.
- Sie übernehmen die Lehrtätigkeit und Mitarbeit in der Fort- und Weiterbildung mit verschiedenen Schwerpunkten.
- Sie arbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen mit und bringen Ihre Idee (bspw. die Erstellung von Klausuren/Prüfungen, curriculare Arbeiten, etc.).
- Mitwirkung und Teilnahme an der Schulgestaltung und an schulischen Aktivitäten.
Unser Angebot
- Ein interessantes, innovatives und durch flache Hierarchien gekennzeichnetes Umfeld, in dem Sie mitgestalten können und geförderdert werden
- Eine vielseitige, interdisziplinäre Tätigkeit mit einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
- Die Gelegenheit, eine in die Zukunft gerichtete Aus-, Fort- und Weiterbildung aktiv mitzugestalten und bei der Weiterentwicklung und Vernetzung der schulischen und praktischen Aus- und Weiterbildung mitzuwirken. Eine entsprechend abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit großen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Unterstützung in der praktischen Ausbildung durch Praxisanleiter (m/w/d).
- Einen modernen Arbeitsplatz mit eigenem Notebook.
- Die Möglichkeit an der Teilnahme an Fortbildungen inklusive eines jährlichen Weiterbildungsbudgets.
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach tariflichen Bedingungen.