read
vor 5 Stunden
Berater*in (w/m/d;Teil- oder Vollzeit)von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH
Basisdaten zum Inserat
Bewerbungsschluss
23.11.2025
Antrittsdatum
01.01.2026
Art des Inserats
Absolventenstelle
Vergütung
wird vergütet in der EG 12 des TV-L Berlin
Arbeitsort
Potsdam
Befristung
bis 31.12.2028
geforderte Deutschkenntnisse
C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
geforderte sonstige Sprachkenntnisse
arabisch
polnisch
polnisch
Studiengänge
Soziale Arbeit
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung herunterladen [PDF]Unternehmen
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbHFachbereich Migration und Gute Arbeit
Standort
Lorenzweg 5, 12099 Berlin, Berlin, Deutschland
auf Google Maps ansehen
auf Google Maps ansehen
Homepage
Webseite des Arbeitgebers
Ansprechpartner
Katerina Shapiro-Heiden
Telefon-Nr.
0331 27357998
E-Mail-Adresse
schwertmann@berlin.arbeitundleben.de
Firmenprofil
Arbeit und Leben ist die gemeinsame Bildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der Volkshochschulen. Seit 1951 setzen wir uns für demokratische Teilhabe durch politische Bildung ein. Das ist heute relevanter denn je. Angesichts globaler Krisen und technologischer Umbrüche fördern wir gesellschaftlichen Zusammenhalt durch innovative Bildungs- und Beratungsangebote, besonders für benachteiligte Gruppen. Die Menschen sollen befähigt werden ihr Leben und ihre Arbeit mitzugestalten, eigenverantwortlich zu handeln, zu denken und sich selbstständig Wissen anzueignen. Wir verbinden Tradition mit Zukunft – für eine solidarische, nachhaltige Gesellschaft.
Mit dreizehn Landesorganisationen und ca. 120 lokalen und regionalen Einrichtungen sowie dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben als gemeinsamer Dachorganisation, ist Arbeit und Leben bundesweit präsent und erreicht jährlich mehrere hunderttausend Jugendliche und Erwachsene.
Mit dreizehn Landesorganisationen und ca. 120 lokalen und regionalen Einrichtungen sowie dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben als gemeinsamer Dachorganisation, ist Arbeit und Leben bundesweit präsent und erreicht jährlich mehrere hunderttausend Jugendliche und Erwachsene.