Startseite Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Career Center Jobbörse Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs, Absolventenstellen
read
vor 1 Stunde

Praktikum: Analytische Untersuchung von Pyrolyseproduktenvon Fraunhofer UMSICHT - Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik

Basisdaten zum Inserat

Bewerbungsschluss 14.05.2026
Antrittsdatum ab sofort
Art des Inserats Praktikum
Arbeitsort 92237 Sulzbach-Rosenberg
Befristung ja
geforderte Deutschkenntnisse A2: Grundlegende Kenntnisse
Studiengänge Energietechnik und Energiewirtschaft, Maschinenbau, Environmental and Resource Management, Materialchemie, Umweltingenieurwesen

Stellenbeschreibung

Praktikum: Analytische Untersuchung von PyrolyseproduktenDie Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.Kunststoffabfälle enthalten eine Vielzahl wertvoller und kritischer Rohstoffe, die bisher oft nur in unzureichendem Maße recycelt werden oder sogar vollständig verloren gehen. Sie landen oftmals in der thermischen Verwertung und werden so dem Wirtschaftskreislauf entzogen. Durch chemisches Recycling, insbesondere mithilfe eines thermochemischen Verfahrens, lassen sich die Kunststoffabfälle rohstofflich wiederverwerten und in der chemischen Industrie wiedereinsetzen, wodurch fossile Rohstoffe geschont werden. Die Abteilung Advanced Carbon Conversion Technologies am Institut Fraunhofer UMSICHT erforscht und entwickelt innovative technische Lösungen um diese Rohstoffe wieder für die Herstellung neuer Produkte zur Verfügung zu stellen. Somit leistet Du auch einen wertvollen Beitrag unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu vermeiden, die mit ihrem Abbau und der Entsorgung von Abfällen einhergehen.

Im Praktikum erhältst Du Einblicke in die europäische Recyclingwirtschaft, bekommst neue oder vertiefst deine Kenntnisse im chemischen Analytik und gewinnst weitreichende Erfahrung im wissenschaftlichem und projektbezogenem Arbeiten. Hier sorgst Du für Veränderung

  • Analyse und Charakterisierung von Feststoff- und Flüssigproben
  • Probenvorbereitung
  • Instandhaltung und Kalibrierung von Analytikgeräten
  • Monitoring und Beschaffung von Verbrauchsmaterialien
  • Pflegen von Datenbanken

 Hiermit bringst Du Dich einDu studierst Chemie, Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung und hast idealerweise erste Erfahrungen in der Analytik. Unerlässlich für die Arbeit in unserem Haus sind eine selbstständige Arbeitsweise, HandsOn-Mentalität, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, gute Englischkenntnisse und der sichere Umgang mit Computeranwendungen. Einsatzfreude und Begeisterung für unsere Themen setzen wir voraus. Was wir für Dich bereithaltenAls ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Herausforderungen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Wir verschieben Grenzen, denken weiter und gestalten die Zukunft mit angewandter Forschung. Um diese Vision zu verwirklichen, schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld:

  • Teamwork auf Augenhöhe: Ein aufgeschlossenes Team, in das Du Deine eigenen Ideen einbringen kannst. New Work, Diversity und Inklusion sowie ein kooperatives Miteinander sind zentrale Bestandteile unserer Kultur.
  • Theorie trifft Praxis: Die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen.
  • Flex Work: Dein Studium hat Priorität – wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten, die sich an Deinen Studienalltag anpassen, sowie die Möglichkeit, mobiles Arbeiten und Präsenzarbeit nach Absprache mit dem Team zu kombinieren. 
  • Students@UMSICHT: Umfassendes Onboarding, gute Betreuung und Vernetzungsmöglichkeiten sowie vielseitige Unterstützung Deiner Karriereentwicklung durch Trainings und Impulsvorträge.   
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsangebote für eine gute Balance im Alltag.
  • Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier: Aufgaben als Arbeitgeber

 Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.  Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:

Herr Dr. Volodymyr Palchyk
Tel.: +49 (0) 9661 8155-480

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT www.umsicht-suro.fraunhofer.de 

Fachgebiet

Logo BTU Fachgebiet Fraunhofer UMSICHT - Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik

Fraunhofer UMSICHT - Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnikangewandte Forschung

Standort An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland
auf Google Maps ansehen
Ansprechpartner Lorena Herbst
Telefon-Nr. 09661815627
Profil des Fachgebiets Praktika, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Promotion und Werkstudenten

Mehr Jobangebote dieses Unternehmens